Nun ist er endlich da – der Frühling. Überall blüht und sprießt es, das erste frische Grün – herrlich! Das Bild als Header zeigt eine Sumpfdotterblume, die ich gestern fotografiert habe.
Heute haben wir einen Ausflug nach Blankenese gemacht. Das Wetter war perfekt – warm und sonnig. Ganz Hamburg war unterwegs – auf den Straßen, in der Natur und in den Cafés. Wir sind mit dem 36´er Bus nach Blankenese gefahren, eine Art „Sight-Seeing-Tour“, da der Bus an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei fährt. Nicht die schnellste Art und Weise sich in Hamburg fort zu bewegen – nach 80 Minuten sind wir in Blankenese an der S-Bahn angekommen – aber es gibt auf der Strecke viel Interessantes zu sehen.
In Blankenese habe ich diese wunderschönen Magnolien fotografiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Und diese bewachsene Treppe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blankenese ist ein ehemaliges Fischerdorf, was 1301 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Es liegt an einem Geesthang des Binnendeltas der Elbe, in dem sich zahlreiche Sandbänke bildeten. Daher leitet sich der Name Blankenese von dem niederdeutschen Wort blank wie glänzend, glatt, glänzend und dem Wort nes, nees, naäs, für Nase ab.
![]() |
![]() |
Der Hamburger Stadtteil Blankenese hat ein ganz eigenes Flair. Wie in einem südländischen Dorf am Berg gelegen, kann man sich über enge Gassen und Treppen fortbewegen, und ist dann plötzlich am Wasser.
![]() |
![]() |
Wir haben dort einen Spaziergang an der Elbe gemacht – und dabei Menschen, Wasser und Schiffe beobachtet. Da habe ich auch ein Containerschiff fotografiert.
![]() |
![]() |
Anschließend sind wir dann die Gassen und Treppen wieder hinauf gestiegen, haben die schöne Aussicht genossen,
![]() |
die Häuser mit unterschiedlicher Bepflanzung bewundert,
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
und haben uns dann auf die Suche nach Lühmanns Teestube gemacht, in der ich vor Jahren einmal war.
siehe www.luehmanns-teestube.de
Die Teestube befindet sich an der Blankeneser Landstraße, direkt am Goßlers Park gelegen. Dank des schönen Wetters konnten wir draußen sitzen und die Sonne genießen. In dieser Teestube kann man nicht nur guten Kuchen oder herzhafte Speisen bekommen, es gibt auch englische Scones (süße Brötchen) mit clotted Cream, eine fast zu Butter geschlagene Sahne, Marmelade und englischen Tee (Cornish Cream Tea). Siehe Foto unten links.
![]() |
![]() |
![]() |
Das war wirklich ein Erlebnis. Zurück ging es dann wieder von der S-Bahn Station mit dem 36´er Bus nach Hause.
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.