In unserem Harzurlaub haben wir in einer Ferienwohnung in Braunlage gewohnt. Diese war in einer Sackgasse ruhig gelegen, so dass kein Straßenlärm zu hören war. Die Wohnung lag außerdem nach hinten raus, zum Garten unserer Vermieter, so dass wir morgens nichts als Vogelgezwitscher hören konnten.
![]() |
![]() |
Auf eigener Terrasse konnten wir uns ausruhen und den Garten genießen. Das war sehr erholsam. Während der Stress abfällt, merkt man erst wie laut und anstrengend es ist, in einer Großstadt wie Hamburg zu leben
![]() |
![]() |
![]() |
Wir hatten uns mit Braunlage einen zentralen Ort ausgesucht, von dem die Sehenswürdigkeiten, die wir uns ansehen wollten, in einem Umkreis von bis zu 35 km entfernt lagen. Das war natürlich optimal. Aber selbst Braunlage hat uns gut gefallen. Von unserer Ferienwohnung bis zum Zentrum waren es gut 20 Minuten zu Fuß. Wir sind nicht über die Hauptstraße dorthin gelangt, sondern sind über Straßen und Felder bergab ins Zentrum gegangen.
![]() |
Auf dieser Strecke waren schöne Häuser mit wunderschönen Gärten zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Braunlage ist ein Luftkurort im Harz südlich des Brockens im Landkreis Goslar in einer Höhenlage von 550 m ü. NN gelegen, sowie mit 971 m ü. NN auf dem Wurmberg, deren Seilbahnstation sich direkt im Zentrum befindet. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet Braunlage und Umgebung vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, Rodeln, Ski fahren etc. Auch für kurze oder längere Spaziergänge gab es viele Möglichkeiten.
Im Zentrum
![]() |
![]() |
![]() |
Trinitatiskirche
![]() |
![]() |
![]() |
In dem Nahe gelegenen Wald haben wir einen Spaziergang auf dem Naturmythenpfad gemacht, wo an einzelnen Stationen die Mythen von Wolf, Elfen und Naturwesen bis hin zum Weltenbaum Yggdrasil anschaulich dargestellt und erklärt wurden. Das Waldgebiet gehört zum Nationalpark Harz. Wer sich dafür interessiert, kann mal unter www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/natur-erlebnispfade/naturmythenpfad/ schauen. „Mythen gehören wie Sagen und Märchen zum ältesten Kulturgut der Menschen. Sie geben Einblick in seine Gedanken und Gefühle und drücken aus, wie er sich seine Umwelt erklärte. Unser „mythisches Erbe“ erlaubt uns einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Natur im Laufe der Geschichte.“ so heißt es auf der o.g. Webseite. Mir hat der Naturmythenpfad sehr gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass die einzelnen Themen mich so berührten, so dass ich eine tiefe Verbindung zur Ursprünglichkeit, zur Urquelle bekam. Das war sehr kraftvoll.
![]() |
Wir sind haben uns nach unserer Ankunft in der Tourist Information nach Ausflugsmöglichkeiten erkundigt. Dort wird man von kompetenten und freundlichen Mitarbeitern gut beraten und es gibt viel Informations- und Kartenmaterial. Hier ist der Link zu ihrer Webseite: www.braunlage.de/service/urlaubsberatung-fuer-braunlage/tourist-information.html
Spaziergang durch Braunlage
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ganz besonders hat mir der Kurpark in Braunlage gefallen, der mir schon vor dem Urlaub von Ortskundigen empfohlen wurde. Dennoch war ich überrascht von diesem schön gestalteten Park mit See, Wäldchen und Aussichtspunkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dort ist das Denkmal von Johann Georg von Langen aufgestellt, der Oberförstermeister und Begründer des Kartoffelbaus bei Braunlage, der Spiegelhütte in Grünenplan sowie der Porzellanfabrik in Fürstenberg war. Nach ihm ist auch eine Straße in Braunlage benannt.
![]() |
![]() |
Neben guten Einkaufsmöglichkeiten und den oben genannten Aktivitäten gibt es sicher noch andere Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Veranstaltungen in Braunlage. Hier ist ein Link zur Webseite von Braunlage: www.braunlage.de/
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.