Auch in diesem Jahr waren wir wieder im Dahliengarten. Man kann sich nicht sattsehen an den Formen und Farben.
![]() |
![]() |
Aber auch die Dahlien haben unter dem heißen Sommer gelitten. Einige waren vertrocknet, bei anderen konnte man sehen, dass diese in der Hitze gar nicht gedeihen konnten.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gärtner waren gerade dabei, die Pflanzen zurück zu schneiden, damit diese ihre Kraft bewahren. Die Knollen der Dahlien werden nämlich zum Winter, spätestens nach dem ersten Frost, aus dem Boden gegraben und an einem Ort mit ca 6 ºC gelagert, wo die Pflanzen überwintern. Das ist jede Menge Arbeit und Aufwand, denn immerhin handelt es sich um 13.000 Pflanzen.
![]() |
![]() |
Der Garten lädt zum Verweilen ein. Es gibt dort viele Sitzmöglichkeiten und Gelegenheit, in Muße die schönen Pflanzen auf sich wirken zu lassen.
![]() |
![]() |
Aber es gibt nicht nur die unterschiedlichsten Dahlien,
![]() |
![]() |
sondern auch andere Pflanzen wie diese Gräser oder der Sonnenhut.
![]() |
![]() |
Im letzten Jahr hatte ich schon über den Dahliengarten Hamburg berichtet. Anbei der Link:
https://blog.bella-fotografia.de/?s=Dahliengarten+Hamburg
Hier noch ein paar Fotos von den Schönheiten.
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.