Porto Cristo auf Mallorca

Das kleine Fischerdorf Porto Crosto hat sich mit seinem Badestrand und Yachthafen zu einem beliebten Ferienort entwickelt. Von dort aus kann man Bootstouren und Ausflüge zu den Tropfsteinhöhlen wie z.B. zu den Drachenhöhlen „Coves del Drac“ machen. Porto Cristo liegt an der Ostküste Mallorcas in der Region Lievant, gehört zu dem Gemeindegebiet von Manacor, das 13 km entfernt im Landesinneren liegt und ist 63 km von Palma entfernt. Porto Cristo hat ca 7500 Einwohner.

Mallorca 040_01 Mallorca 033_01

Der Name Porto Cristo geht der Legende zufolge auf einen im Jahr 1260 aus höchster Seenot geretteten Seemann zurück, der aus Dank für seine Errettung vor Ort ein Kruzifix aufstellte. Der Ort selbst wurde erst im Jahr 1888 gegründet.

Mallorca 046_01 Mallorca 035_01

Funde im Hafenbecken belegen auch eine römische Anwesenheit im heutigen Porto Cristo. Spuren einer frühchristlichen Besiedelung wurden im Jahr 1909 entdeckt, als die Reste einer Basilika ausgegraben wurden, von der nur das Taufbecken aus dem 5. Jahrhundert erhalten ist.

Mallorca 029_01 Mallorca 030_01

An die blutigen Schlachten während des spanischen Bürgerkrieges (1936) erinnern zwei obeliskenartige Schießtürme, die Torres de Tir, die heute besichtigt werden können.

Mallorca 042_01

Porto Cristo hat mir sehr gut gefallen, ein schöner Ort, der zum Bummeln einlädt. Die Bucht ist sehr schön und geschützt und auch der Hafen mit seinen Yachten ist sehr beeindruckend.

Mallorca 017_01 Mallorca 037_01

Auch die beiden folgenden Pflanzen wurden im Hafen von Porto Cristo aufgenommen. Die linke Blume ist Hibiskus, die rechte ist ein Zylinderputzer (Callistemon), wie ich jetzt erfahren habe, auch Flaschenputzer genannt und gehört zu den Myrtengewächsen.

Mallorca 050 Mallorca 027_01

Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.

4 Gedanken zu „Porto Cristo auf Mallorca

  1. Ute Helwich

    Liebe Silke,
    wunderbare Fotos! Vielleicht sollte ich doch nochmal nach Malle fahren……..Ich glaube, daß die linke Pflanze nebendem Hibiskus ein „Zylinderputzer“ ist. Lateinischen Namen kenne ich leider auch nicht.
    Sei gegrüßt
    Ute

    Antworten
    1. Silke Beitragsautor

      Hallo Ute,

      vielen Dank für deine Rückmeldung und den Tipp mit dem Pflanzennamen.
      Ja, Mallorca ist wirklich sehr schön und eine Reise wert.

      Liebe Grüße
      Silke

      Antworten
  2. Elisabeth Schnatterer

    Habe gerade nach dem Namen der rechten Pflanze gesucht und bin bei dir im Blog fündig geworden. Vielen lieben Dank für den Beitrag.
    Liebe Grüße
    Elisabeth

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert