Auf dem 509 Meter hohen Puig Sant Salvador im Südwesten von Mallorca befindet sich das Kloster Santuari de Sant Salvador, das zu der Gemeinde Felanitx gehört. Puig bedeutet Berg auf mallorquinisch. Mallorquinisch ist ein Dialekt der katalanischen Sprache, der auf Mallorca gesprochen wird.
Der Berg ist die höchste Erhebung im südlichen Bereich der Serra de Llevant. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick auf die gesamte Region.
Die Ursprünge des Klosters San Salvador lassen sich bis in das Jahr 1348 zurückverfolgen und gehen auf König Pere IV von Aragón zurück, der den Auftrag für den Bau gab. Die ursprüngliche Pilgerkirche wurde nach einer Pestwelle auf dem 509 Meter hohen, gleichnamigen Berg gebaut. Da diese Kirche dem Pilgerstrom nicht mehr gewachsen war, entstand im Jahr 1715 die heutige Kirche. 1885 wurde das Gelände von der Stadt Felanitx versteigert.
![]() |
![]() |
Bis zum Jahre 1992 wurde das Kloster von Mönchen verwaltet, seit 1992 steht es unter der Leitung zweier mallorquinischer Familien, die hier ein Restaurant betreiben und Zimmer vermieten.
Die bergige Landschaft und auch die Vegetation ist sehr beeindruckend.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.