Valldemossa ist ein malerischer Ort, der im Serra de Tramuntana, der Gebirgskette im Nordwesten von Mallorca liegt. Mit einer Höhe von 437 m ist Valldemossa der höchst gelegene Ort Mallorcas. Das Valldemossatal soll eines der schönsten Gegenden auf Mallorca sein. Von Palma aus kommend, das 18 km entfernt ist, sieht man auf der Fahrt durch den engen Pass schon von weitem das grüne Ziegeldach des Glockenturmes von La Cartoixa, dem Karthäuser Kloster, die Terassengärten und die terracottafarbenen Häuser. Ein sehr schöner Anblick.
 |
 |
 |
 |
Doch berühmt geworden ist Valldemossa durch das Liebespaar George Sand (französische Schriftstellerin) und Fréderic Chopin (polnischer Komponist), das den Winter 1838/39 hier verbrachte. Zusammen mit Sands beiden Kindern lebten sie in einer Wohnung bzw. mehreren Zellen im Karthäuserkloster, kurz nachdem die ehemaligen Mönchszellen zu Gästeunterkünften umgebaut worden sind. Sie hatten allerdings die Wintertage auf Mallorca unterschätzt, die gerade hier, im regenreichen Nordwesten, äußerst ungemütlich sein können. Für den Lungenkranken Chopin war es, er hatte Tuberkulose, alles andere als ein erholsamer Urlaub. Ein ständiger Husten quälte ihn, so dass er sogar in Palma drei Ärzte aufsuchen musste. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich während seines Aufenthalts auf Mallorca, so dass sie die Insel vorzeitig verlassen mussten. Georg Sand schrieb anschließend den Roman „Ein Winter auf Mallorca“, der die Insel berühmt machte, obwohl die emanzipierte Schriftstellerin sich wenig positiv über die Mallorquiner äußerte. Fréderic Chopin komponierte in der Kartausenzelle die bekannte „Regentropfen-Prélude“ und somit machte das Paar Valldemossa zur Touristenattraktion.
Klostergarten und Terassen |
 |
 |
 |
Ich habe das Karthäuserkloster besichtigt und auch die Zellen gesehen, die George Sand und Fréderic Chopin damals bewohnt haben. Dort werden Portraits, Manuskripte und Partituren des Paares ausgestellt. Es ist ein sehr schönes Kloster, in dem auch regelmäßig Klavierkonzerte stattfinden. Der Innenhof ist sehr schön angelegt, ebenso die Terrassen, von denen man einen traumhaften Ausblick hat.
Karthäuserzelle Chopin |
Brunnen Innenhof |
La Cartoixa |
Terrasse |
Anschließend haben wir einen Bummel durch den Ort gemacht und die engen Gassen und malerischen Häuser bewundert. Viele Häuser in Valldemossa haben neben der Haustür eine bunte Kachel. Auf dieser ist die Heilige Santa Catalina Thomás dargestellt und eine Bitte um ihren Segen. Die Legenden ihres Lebens sind auf den verschiedensten Kacheln dargestellt, die man in dem Ort auch kaufen kann. Valldemossa ist der Geburtsort der Heiligen, die 1531 hier zur Welt kam. Ihr Geburtshaus, nicht weit vom Zentrum entfernt, ist heute eine Gedenkstätte. Santa Catalina wurde 1627 heilig gesprochen und wird heute noch in Valldemossa verehrt.
Diese und weitere Fotos befinden sich unter Valldemossa auf Mallorca in der Galeria Lumix.
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.