Westerland, auf friesisch Weesterlön genannt, liegt am Sylter Weststrand und ungefähr in der Mitte der nord-südlichen Ausdehnung. List im Norden ist etwa 15 km entfernt, Hörnum im Süden ca. 17 km. Der Ort Westerland wurde erst in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gegründet, nachdem das ursprüngliche Dorf „Eidum“ von Sturmfluten zerstört wurde. In Westerland gibt es nicht so schöne Häuser wie in den anderen Orten, dafür aber viele Siebziger-Jahre-Bauten 🙄 Es gibt allerdings auch einen alten Ortskern, Alt-Westerland, wo sich auch die alte Kirche St. Niels aus dem Jahre 1635 befindet. Siehe Fotos Sylt. Das älteste Haus in Westerland ist aus dem Jahre 1648. Dort befindet sich jetzt ein Restaurant, die „Alte Friesenstube“. Seit 1948 ist Westerland Nordseeheilbad.
Als ich über Himmelfahrt auf Sylt war, haben sich die Surfer gerade auf den Surfcup vorbereitet.
![]() |
![]() |
Der Westerländer Strand.
![]() |
![]() |
Neubauten in Westerland sind nicht immer hässlich, es gibt auch viele Häuser, die in altem Stil errichtet werden.
![]() |
Die Dünenlandschaft um Westerland ist auch sehr schön und es gibt tolle Ausblicke.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und zum Abschluss noch einige stimmungsvolle Bilder. Das Wetter auf Sylt ändert sich ständig. Mal Sonne, dann wieder ein Schauer, dunkle Regenwolken, mild und rauh und immer windig- Alle vier Jahreszeiten an einem Tag sind keine Seltenheit 😉
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer sich für die Insel Sylt interessiert und mehr wissen möchte, dem sei das Buch „Das neue Sylt-Lexikon“ von Harry Kunz und Thomas Steensen empfohlen. Hier ist alles Wissenswerte in Kurzform und Stichworten in alphabetischer Reihenfolge mit vielen Fotos und Querverweisen aufgelistet.
Alle Fotos in diesem Blog lassen sich per Mausklick vergrößern.